Mit dem Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Ausfertigungsdatum 07.08.1996 mit letzter Änderung vom 08.09.2015) (ArbSchG) wurde die psychische Gesundheit auf gleiche Ebene gestellt wie die physische Gesundheit und es damit den Unternehmen auferlegt, Gefährdungen möglichst zu vermeiden und verbleibende Gefährdungen möglichst gering zu halten (§ 4). (ArbSchG, 1996)
Aufgefordert werden die Unternehmen durch §5 ArbSchG, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen und notwendige Maßnahmen des Arbeitsschutzes einzuleiten. Hierbei verweist der Gesetzgeber insbesondere auf die Gefährdung durch psychische Belastung bei der Arbeit (§5 Abs.3 Nr. 6).
Demzufolge muss psychische Belastung für jeden Arbeitsplatz erfasst werden, jedoch liefert der Gesetzgeber keine Durchführungsvorschriften zur Umsetzung dieser Forderung. Aufgrund zahlreicher unterschiedlicher Erhebungsverfahren und Vorgehensweisen kommt es innerhalb der Betriebe zu vielen Unsicherheiten (vgl. Richtlinie 2006/42/EG 1.1.2 d und 1.1.6 - 89/391/EWG Artikel 2 d - BildscharbV §3, seit 12/2016 ArbStättV §3). Dass es keine einheitlichen Durchführungsvorschriften gibt, hat auch der deutsche Bundesrat anerkannt (Bundesrat Drucksache 315/13: S. 3 Abs. 1 S. 1). Daneben vergleichen die Erhebungsinstrumente bestenfalls die analysierten Werte mit Durchschnittswerten in anderen Betrieben (Richter & Kuhn, 2010, S. 53). Eine tatsächliche Beurteilung der Gefährdung aufgrund der Arbeitsbedingungen ist bisher nicht möglich.
Der Grund liegt in der fehlenden Festlegung und Definition von Grenzwerten psychischer Belastung. Zur Definition psychischer Arbeitsbelastung steht die EN ISO Norm 10075-1 (2018) zur Verfügung. Hierin wird psychische Belastung als „die Gesamtheit aller erfassbaren Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und diesen psychisch beeinflussen“ definiert (ISO 100075-1, S. 6). Psychisch beschreibt laut ISO Norm 10075-1 (S. 10) Einflüsse auf die Vorgänge des menschlichen Erlebens und Verhaltens und damit Einflüsse auf kognitive und emotionale Vorgänge.
Belastung ist definitionsgemäß als neutral zu betrachten. In der Umgangssprache ist Belastung oftmals negativ assoziiert und auch viele Psychologinnen und Psychologen betrachten Belastung ausschließlich als Stressoren und damit negativ (Joiko, Schmauder & Wolff, 2010, S. 13). Im Folgenden wird der arbeitswissenschaftliche, interdisziplinär anerkannte Begriff der neutralen Belastung verwendet. Daher ist es sinnvoll, von psychischer Fehlbelastung zu sprechen, wenn eine negative Konnotation angestrebt ist.
Um psychische Belastung bewerten zu können, bedarf es unterschiedlicher Bewertungsebenen, wie sie beispielsweise bereits von Rohmert (1974) oder Ulich (2001) vorgeschlagen wurden. Diese unterteilen sich in die Ausführbarkeit, Erträglichkeit, Zumutbarkeit, Zufriedenheit und Persönlichkeitsförderlichkeit. Besonders wichtig in diesem Forschungsprojekt ist die Frage nach der Erträglichkeit der Belastung, denn diese fordert, dass eine Belastung aus der Arbeitsumwelt nur so stark ausgebildet sein darf, dass diese ohne gesundheitliche Schäden für eine ganze Schicht (in der Regel acht Stunden täglich) über ein ganzes Arbeitsleben ertragen werden kann.
Genau an dieser Stelle setzt die grundlegende
Fragestellung dieses Projektes an, denn wenn keine
Grenzwerte vorliegen, die etwas über die
Schädlichkeit einer Fehlbelastung aussagen, kann
ein Unternehmen keine Erträglichkeit sicherstellen.
Es ist unumstritten, dass es sich bei dieser
Diskussion um ein politisch und gesellschaftlich
brisantes Thema handelt. Könnten Grenzwerte
wissenschaftlich bestimmt werden, so müssten
politische Umsetzungen erfolgen, um eine
Regelbarkeit in der betrieblichen Praxis
sicherzustellen.
Ziel dieses Forschungsprojektes ist es festzustellen,
ob und ggf. wie es möglich ist, Grenzwerte
psychischer Belastung zu definieren.